Presseerklärung: Weltfrauentag 2023 – Übersetzt von Florian Dams

8 März 2023

Herzlichen Glückwunsch zum Weltfrauentag! Ein Tag um die Errungenschaften der Frauen weltweit zu feiern, das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, mit denen Frauen konfrontiert sind, und Wege zur Gleichstellung der Geschlechter zu finden. In diesem Jahr lautet das Thema “Frauen in Bildung, Technologie und Innovation”. Dieses Jahr hat das Frauenteam von Broken Chalk ein Video gedreht um den tag zu feiern und das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen mit denen Frauen in der Bildung immer noch tagtäglich konfrontiert sind. Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein Prozess, der Frauen und Männern gegenüber fair ist. Frauen streben nach beruflicher Bildung und Karriere, aber nach wie vor nicht ohne Hindernisse. Um genau diese Fairness zu schaffen, müssen Methoden zur Verfügung stehen, um Frauen auf der ganzen Welt im Kampf gegen soziale, politische oder kulturelle Nachteile zu unterstützen.

 

Artikel 28 des Übereinkommens über die Rechte des Kindes sieht Chancengleichheit sowie eine obligatorische und verfügbare Grundschulbildung für alle vor. Auch heute noch gehen 129 Millionen Mädchen nicht zur Schule, obwohl mehr Mädchen als je zuvor Zugang zu Bildung haben. Die Wahrnehmung des Rechts von Frauen auf hochwertige Bildung wird nach wie vor durch zahlreiche geschlechtsspezifische Hindernisse beeinträchtigt, z. B. durch Stereotype, Kinderheirat und Schwangerschaft, Armut oder geschlechtsspezifische Gewalt. Obwohl geschlechtergerechte Bildungssysteme Wohlstand für das ganze Land schaffen, geben arme Familien bei ihren Bildungsinvestitionen oft den Jungen den Vorrang. Bildungszugang für junge Mädchen schafft soziales und wirtschaftliches Wohlergehen für die Länder in denen sie leben, da diese jungen Mädchen im späteren Lauf ihres Lebens eher dazu tendieren   in die Bildung ihrer eigenen Kinder zu investieren und ihr Vorrang einräumen.

 

Die Bildung von Mädchen geht über die Einschulung hinaus: Es muss ein sicheres Lernumfeld gewährleistet werden, dass den Mädchen ermöglicht, ihre Ausbildung abzuschließen und die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die sie benötigen, um im Berufswettbewerb bestehen zu können.

 

In einigen Ländern erfüllen die Schulen jedoch immer noch nicht Sicherheits-, Hygiene- und Sanitäranforderungen. Zudem sind geschlechtsspezifische Lehrpläne noch immer mehr Regel als Ausnahme, was zu Unterschieden beim Lernen entlang dieser Linien führt.

Unser Team hat über die Herausforderungen nachgedacht mit denen Frauen in ihren Herkunftsländern immer noch konfrontiert sind sowie über mögliche Lösungsansätze.

Im so genannten “Globalen Norden” ist der Zugang von Mädchen zur Bildung nicht systematisch durch das Geschlecht bedingt, aber Stereotypen spielen immer noch eine Rolle dabei, dass Frauen in der Tendenz eher zum folgen geisteswissenschaftliche statt naturwissenschaftliche Fächer verwiesen werden. In einigen Ländern wie Italien gibt es immer noch Ungerechtigkeiten und Diskriminierung beim Zugang zum Arbeitsmarkt. Auf dem afrikanischen Kontinent hingegen spielt die Armut eine entscheidende Rolle beim Zugang zur Bildung. Eines der Hauptprobleme ist die Tatsache, dass für viele Mädchen die Bildung auf Eis gelegt ist: Es gibt keine Kontinuität. Dies ist der Fall in Kenia, wo Dürre- und Hungerkrisen den nachhaltigen Bildungszugang von Mädchen erschweren. Mädchen brechen die Schule auch aufgrund von frühen Schwangerschaften und Eheschließungen ab. In Uganda und Mosambik ist dieses Phänomen sehr präsent: Die Gesellschaft muss sensibler dafür werden, wie wichtig es für ihre soziale Entwicklung ist, Mädchen zur Schule zu schicken. Auch in einigen asiatischen Ländern wie Indonesien ist die Kinderheirat immer noch ein Grund dafür, dass Frauen die Schule abbrechen und sich auf die Betreuung der Kinder und das führen des Haushalts konzentrieren. Obwohl die Regierung Maßnahmen ergreift, um die Qualität der Schulbildung von Mädchen in Indonesien zu verbessern, muss das öffentliche Bewusstsein für den gesellschaftlichen und individuellen Wert der Schulbildung für Mädchen gestärkt werden. Investitionen in die Schulbildung von Mädchen verändern Gemeinschaften, Länder und die Welt. Sie stärken die Wirtschaft und verringern die Ungleichheit. Eine weitere Herausforderung für Frauen in der Bildung kann am Fall der Türkei veranschaulicht werden, wo Universitätsstudentinnen immer wieder Opfer von willkürlichen Polizeidurchsuchungen werden.

Wie immer hat sich Broken Chalk zur Aufgabe gemacht, das Wissen über die Bedeutung von Bildung für die Verwirklichung der Menschenrechte zu verbreiten. In diesem Jahr wird sich Broken Chalk darauf konzentrieren, Bewusstsein zu schaffen für die positiven Auswirkungen der Bildung von Frauen auf die Gesellschaft im Allgemeinen sowie auf das wirtschaftliche und soziale Wohlergehen. Da Frauenrechte Menschenrechte sind, werden wir auch weiterhin Bemühungen unterstützen, die Gleichstellung der Geschlechter in allen Bereichen zu erreichen, nicht nur im Bildungsbereich. Die Gleichstellung der Geschlechter verbessert die Chancen für alle und ermöglicht es den Menschen, ihre Träume unabhängig vom Geschlecht zu verfolgen. Gleichberechtigung führt zu Gleichheit.

 

Einen frohen Weltfrauentag!

Unterzeichnet von

Broken Chalk

 

Translated by Florian Dams from https://brokenchalk.org/press-release-international-womens-day-2023/

 International_Womens_Day_2023_Press_Release_DE

No comment yet, add your voice below!


Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *